Gerhard Gruber - Silent Movie

Die 39 Stufen Foto: Clemens KoisHennir - Isabel Karajan - Gerhard Gruber - Bruno Ganz



Das Nibelungenlied - Justus Neumann Wien-Bruny Island - 2010 (HP Horner)

39 Stufen - Schauspielhaus Salzburg - Bruneck - Pürbach - 2010 (C.Tröger)

Hennir - Isabel Karajan Nestroyhof Wien - 2009 (HP Horner)

Bettleroper - Projekttheater Vorarlberg - 2009 (S.Lietzow)

Margarethe Tiesel - Peter Badstübner - Bettleroper Maria Hofstätter - Bettleroper Nadja Brachvogel - Dietmar Nigsch - Bettleroper

Grieche sucht Griechin - Projekttheater Vorarlberg - (2008 S.Lietzow)

Katapult - Circus Elysium - 2007 (HP Horner)

Ein Fall für Jerry Cotton - Waldviertler Hoftheater - 2006 (HP Horner)
How much, Schatzi? - Projekttheater Vorarlberg- 2006 (S.Lietzow)

Gilgamesch zum TodLachen - Theater inderDrachengasse - 2005 (HP Horner)

Automatenbüfett - Theater in der Josefstadt Wien - 2004 (H.U. Becker)
Der Alpenkönig und der Menschenfeind - Theater in der Josefstadt Wien - 2004 (H.Gratzer)


Foto: Moritz Schell - Herbert Föttinger - Erich Schleyer Foto: Moritz Schell Foto: Moritz Schell


Mann, Frau, Kind - Theater in der Josefstadt Wien - 2003 (H.Gratzer)
Kanari - Kammerspiele Wien - 2003 (I.Gregor)

Die Frau in Schwarz - Theater Gruppe 80 Wien - 2002 (E. Pauer)
Das Dschungelbuch - Theater der Jugend Wien - 2002 (E. Pauer)

Zirkus Bumerang - Justus Neumann Wien/ Tasmanien - 2001 (HP Horner)




Das Liebeskonzil - Gugg Braunau - 2000 (J.Neumann)

Die Bibel - Justus Neumann Wien Lusthaus - 1999 (HP Horner)

Ein Weihnachtslied - Theater der Jugend Wien - 1998 (K.Rott)
Alice im Wunderland - Theater der Jugend Wien - 1998 (E. Pauer)
La Boheme/ Herzklopfen - Theater im Zentrum Wien - 1998 (E. Pauer)

Der Zerrissene - Volkstheater Wien - 1997 (E. Pauer)
Don Quijote - Justus Neumann Wien - 1997 (HP Horner)
Achtung Baustelle - Theater der Jugend Wien - 1997 (G.Schmiedleitner)
Iphigenie - Theater der Jugend Wien - 1997 (E. Pauer)

Tamara Saulwick - Justus NeumannJustus Neumann

Mirandolina - Theater der Jugend Wien - 1996 (E. Pauer)
The last days of mankind - Theatreworks/ Melbourne; Brisbane - 1995
Eine Liebe im Krieg - Studiobühne Villach - 1995 (HP Horner)
Astoria - Gemeindehoftheater Wien - 1995 (R.Jusits)

Die Studentenkapelle - Waldviertler Hoftheater - 1994
Die letzten Tage der Menschheit - Donaufestival Krems - 1994 (HP Horner)
Zur schönen Aussicht - Theater Phönix Linz - 1994 (M.Gampe)

Wilhelm Busch - ein Theater

Wilhelm Busch - ein Theater - Theater Phönix Linz - 1993 (M.Wetter)
Nach Aschenfeld - Rabenhof Wien - 1993 (HP Horner)

Yvonne, die Burgunderprinzessin - Minoritentheater Graz - 1992

Titanic oder sink positiv - Theater Phönix Linz - 1991 (HP Horner)
Ixypsilonzett - Steirischer Herbst Graz - 1991 (HP Horner)

Nach Aschenfeld - Theater Phönix Linz - 1989 (HP Horner)

Lasariza - Hrzklpfn Zürich - 1988

Der Futurologische Kongress - Theater Narrnkastl Wien Zürich - 1987 (M.Schlichter)

Mir soll ins Herz gestochen werden - Theater Narrnkastl Wien - 1985 (D.Schnitzler)

Fata Organa - Zwischen den Zeilen Theater Zürich - 1984

Mozarella - Zwischen den Zeilen Theater Zürich - 1983 (J.Hartmann)


Zusammenarbeit mit den Regisseuren:

Hans-Ulrich Becker Hans Gratzer Isabella Gregor Joseph Hartmann Hanspeter Horner Rudi Jusits Susanne Lietzow Erhard Pauer Klaus Rott Mark Schlichter Georg Schmiedleitner Paul Steinmann Claus Tröger Mark Wetter

Kritiken:

"Sein [Justus Neumann] kongenialer Partner, der ihn seit vielen Jahren mit eigens komponierter und vielschichtiger Musik versorgt, umsorgt und begleitet, ist dabei der wunderbare Gerhard Gruber. "
(Kulturwoche)

"... Und dass man kein Orchester und auch kein Kammerensemble braucht, wenn man mit Gerhard Gruber einen Komponisten hat, der den Schauspielern Juchzer und Schluchzer auf die Kehle schreibt und dazu in seiner Percussionskammer alle Töne und Melodien erzeugt, um das wilde Treiben entsprechend zu untermalen oder gar zu tragen, steht zudem gleich einmal fest."
(Vorarlberger Nachrichten)

"...einer der einfallsreichsten, feinsten und launigsten Musiker der Szene..."
(Bühne)

"Gerhard Gruber´s music/ soundscapes are erudite and brilliantly constructed."
(The Age, Melbourne)

"Gerhard Gruber am Klavier ist - für die Darsteller im Wortsinne - umwerfend - wie, das sollten Sie sich nicht entgehen lassen..."

"Die Musik ist hinreißend arrangiert und die Songs werden von Helfried mit einer Hingabe und Verve interpretiert, dass einem ganz warm ums Herz wird. besser als Max Raabe. Wirklich. Allein das Schlusslied ist den Abend wert." ("Salzburger Nachrichten" über Helfried, zu dessen Programm Gerhard Gruber die Musik arrangierte)

"Nicht zu vergessen werden darf an diesem Abend auch die exzellent zusammengestellte Musik und das Sounddesign von Gerhard Gruber." (Zur Zeit)

"Der 47-jährige deutsche Josefstadt-Debütant Hans Ulrich Becker hat sich ein glänzendes Konzept zurecht gelegt. Im Realismus des Dreh-Bühnen-Bildes von Alexander Müller-Elmau und hervorragend unterstützt durch eine Sound- und Radiomusik-Kulisse von Gerhard Gruber entkommt er den Fallen des Tragischen und Melodramatischen auf leichtfüßige Art und Weise. (APA)

"Ein unterhaltsamer österreichischer Abend, der durch die musikalische Begleitung von Gerhard Gruber zu einem wahren "Milleniums - Zuckerl" geworden ist." (sm Neue Wochenschau)

"... sorgt Pianist Gerhard Gruber für guten Ton abseits üblicher Nestroy - Couplets." (Kurier)

"... unterstützt von Gerhard Gruber am Klavier, der die Nestroy - Couplets "minimal - musikalisch" vom bunten Halstüchel befreite." (Neue AZ)

"..das Ganze komplettiert durch die gescheite Musik Gerhard Grubers." (Volksstimme)

"... begleitet werden sie dabei von Gerhard Gruber, der am Keyboard, an Kreissäge - Blättern, am imaginären Schlagzeug und einem kuriosen Sammelsurium an Geräusch - Erzeugern den musikalischen Teppich legt." (O.Ö.Nachrichten)

"Gerhard Gruber, who energetically accompanies Neumann on a barrage of synthesisers, provides the music and soundscapes that compliment and propel the performance." (Melbourne Independent Newspapers)

"..musikalisch grossartig die Differenzierung der Charaktere durch Gerhard Gruber." (OÖN)

"Vor allem durch die bombastisch komponierte Filmmusik (Gerhard Gruber) wird Spannung im turbulenten, ständig die Zeitebene wechselnden Bühnenablauf vermittelt." (AZ/Tagblatt)

"Gerhard Gruber entlockte Musikinstrumenten und einer Fülle anderer Gegenstände wundersame Töne." (Kronenzeitung)

"G.Gruber... sorgte als Musikarrangeur dafür, dass die Welt in Wohlklang versinkt und verblüfft vor allem als durch nichts aus der Fassung zu bringender Pianist am (Schwimm)flügel." (U.Kammesberger)



HOME